FAQ – Häufig gestellte Fragen
Aufgrund des tiefen Anschaffungspreises der Geräte verfügt SodaStream über ein Ein-/Austauschsystem für defekte Geräte. Es werden keine Reparaturen mehr ausgeführt.
Während der Garantiezeit erhalten Sie beim SodaStream Servicepartner einen kostenlosen Ersatz Ihres Gerätes.
Nein, es darf nur Wasser aufgesprudelt werden. Wenn Sie eine andere Flüssigkeit als stilles Wasser verwenden, kann Ihr Gerät dadurch beschädigt werden, wodurch die Garantie hinfällig würde. Verwenden Sie nur gekühltes Wasser, und fügen Sie nach dem Aufsprudeln eine unserer köstlichen Geschmacksrichtungen hinzu.
Das SodaStream Set enthält alles, was Sie zur Herstellung von Sprudelwasser brauchen: ein Gerät, einen Mietzylinder und zwei 1-Liter-Flaschen. Wenn Sie sprudelnde Erfrischungsgetränke zubereiten wollen, müssen Sie nur die Soda-Mix Geschmacksrichtung Ihrer Wahl hinzufügen.
Alle SodaStream Geräte sind mit einem 60L Zylinder kompatibel. Die Play kann mit dem Alco2Jet-Zylinder 130L verwendet werden.
Mit Ihrem SodaStream Gerät können Sie Getränke herstellen, die so sprudelnd sind, wie Sie es wünschen. Dazu müssen Sie mehrmals kurz und fest auf den Kohlesäureknopf drücken, bis Sie das typische Druckgeräusch hören. Nun können Sie die Sprudelstärke Ihres Getränks wählen: Durch dreimaliges Drücken erhalten Sie Wasser mit mittlerer Sprudelstärke, durch fünfmaliges Drücken ein stark kohlensäurehaltiges Wasser.
Ja. Da wir unsere Geräte nach exakten Normen herstellen, können wir Ihnen eine Garantie für sie geben. Diese Garantie gilt für 24 Monate ab dem Kaufdatum und ist auf der Gebrauchsanweisung vermerkt, die Ihnen mit dem Gerät ausgehändigt wurde.
Ihr Gerät muss mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Falls nötig, kann man es auch mit lauwarmem Wasser säubern, dem etwas Spülmittel zugesetzt wurde. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Teil des Geräts in der Spülmaschine gewaschen wird.
Sowohl von Verbrauchern als auch von unabhängigen Prüfstellen wird SodaStream regelmäßig positiv bewertet. Das SVTI/ASIT-Logo garantiert die technische Qualität der SodaStream Geräte.
Ganz einfach: Sie brauchen mit dem leeren Alco2Jet-Zylinder nur zu einem unserer zahlreichen autorisierten Händler zu kommen. Sie zahlen dabei nur für das Auffüllen. Mit Hilfe unseres „Store Locator“ finden Sie den Ihrem Wohnort am nächsten gelegenen Partner.
Wir empfehlen Ihnen, immer einen Reservezylinder im Schrank zu haben. Wenn der Zylinder langsam leer wird, brauchen Sie ihn nur auszutauschen und können so weiterhin Ihre sprudelnden Getränke mischen. Den leeren Zylinder geben Sie dann bei Ihrem nächsten Besuch bei einem unserer autorisierten Händler zurück.
Wir können ausschliesslich die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Alco2Jet-Zylinder garantieren, denn nur diese unterliegen unseren strengen Qualitätstests. Wir empfehlen daher, nur Zylinder der Marke Soda-Club mit dem Alco2Jet, Soda-Club oder SodaStream Logo mit Ihrem Apparat zu verwenden. Bei Verwendung eines anderen Zylinders wird die Garantie hinfällig.
Es gibt bestimmte Hinweise darauf, dass der Zylinder leer ist:
Es kann sein, dass Sie ein leichtes Pfeifen hören, wenn das Gerät unter Druck ist. Dies ist ganz normal und sollte nach dem Aufsprudeln aufhören, wenn die Flasche gekippt wird und kein Druck mehr besteht.
Es kann sein, dass zwischen der Halterung und dem Zylinderschieber etwas Druck entweicht. Schrauben Sie die Flasche fester auf die Halterung. Sollte weiterhin Druck entweichen, so entfernen Sie die Flasche sofort und prüfen Sie, ob die Dichtung richtig angebracht ist. Wenn die Dichtung fehlt, müssen Sie diese ersetzen. Eine Ersatzdichtung (ein kleiner schwarzer Gummiring) befindet sich an der Rückseite des Geräts. Sie erhalten diese Dichtung aber auch bei unserem Kundendienst.
Sollte von Ihrem Gerät weiterhin Kohlensäure ausströmen, nachdem der Sprudelknopf losgelassen wurde, so entfernen Sie den Zylinder nicht vom Gerät. Lassen Sie das Gerät weiterhin in vertikaler Position und berühren Sie es nicht, bis Sie keine Kohlensäure mehr ausströmen hören. Sobald keine Kohlesäure mehr entweicht, neigen Sie die Sprudelflasche. Schrauben Sie den Zylinder ab und rufen Sie unseren Kundendienst unter der Nummer 0800 800 812 an, der Ihnen erklären wird, wie man den Zylinder auswechselt. Der Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr erreichbar. Vorsicht: Der Zylinder kann sehr kalt sein! Werfen Sie die Sprudelflasche aus dem Gerät weg – sie kann nicht wieder verwendet werden und muss ausgetauscht werden. Bei Beschädigung verwenden Sie das Gerät bitte nicht mehr und wenden sich an unser Kundendienstteam.
Die Alco2Jet-Zylinder für 60 und 100 Liter enthalten CO2. Unter Druck stehendes Gas dehnt sich meist aus, wenn es über längere Zeit Wärme ausgesetzt wird, wie zum Beispiel während einer Fahrt in einem geheizten Auto oder neben einer Wärmequelle wie einem Herd, Grill oder Heizkörper. Es ist daher wichtig, den Zylinder an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren. Jeder Zylinder ist mit einem eigenen Sicherheitsventil ausgestattet, aus dem das Gas gefahrlos entweichen kann, falls sich der Druck im Zylinder erhöhen sollte.
Ein Benutzerzertifikat gibt dem Verbraucher vorübergehend das Recht, den Zylinder zu nutzen und legt ihm seine Rechte und Pflichten bezüglich des Zylinders dar. Dieser bleibt weiterhin Eigentum von SodaStream. Um ihn zu verwenden, entrichtet der Benutzer eine Mietvorauszahlung wenn zum ersten Mal einen Alco2Jet-Zylinder erwirbt. In dem Zertifikat sind auch die für die endgültige Rückgabe des Zylinders erforderlichen Schritte beschrieben. Das Zertifikat befindet sich im ursprünglichen SodaStream Set und wird auch mit jedem zusätzlichen Zylinder geliefert.
Die Klassiker sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen, die auch als Sprudelgetränke in Flaschen am weitesten verbreitet sind und überall angeboten werden. Sie sind in 500ml-Format für 12 Liter Mixgetränk erhältlich.
Die Spezialitäten sind exklusive Produkte. Es handelt sich dabei um außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, die oft nicht als Flaschengetränke angeboten werden. Sie werden im 500ml-Format für 10 bzw. 12 Liter Mixgetränk angeboten.
Die Soda-Mixes sind generell so verpackt und ausgezeichnet, dass maximale Frische auf Dauer garantiert ist. Die Aufbewahrungsdauer beträgt ca. neun Monate ab dem Herstellungsdatum für die normalen Konzentrate und sechs Monate ab dem Herstellungsdatum für die Light-Konzentrate. Es kann daher sein, dass sich die jeweiligen Mindesthaltbarkeitsdaten auf der Rückseite der Flasche voneinander unterscheiden. Beachten Sie bitte die genauen Angaben auf Ihrer Flasche.
Im Allgemeinen empfehlen wir, eine Verschlusskappe (42 ml) Konzentrat für eine 1-Liter-Flasche zu verwenden, um ein Wasser-Konzentrat-Verhältnis von 23:1 zu erhalten (auf der Innenseite der Kappe der Flasche mit dem Konzentrat befindet sich ein entsprechender Strich für die empfohlene Menge).
Durch den hermetischen Verschluss der Flaschen hält das Sprudeln Ihrer Getränke viel länger an als bei Standard-Plastikflaschen. Wenn Sie darauf achten, die Kappe gut zu verschließen und die Flaschen im Kühlschrank aufzubewahren, bleiben Ihre SodaStream Getränke über eine Woche lang prickelnd.
Nein, denn dadurch würden Sie Ihr Gerät beschädigen (wodurch die Garantie hinfällig würde). Wenn man das Konzentrat vor der Kohlensäure beigibt, können so viele Blasen entstehen, dass die Flüssigkeit überläuft. Achten Sie daher bitte darauf, das Wasser immer zunächst aufzusprudeln und erst dann das Konzentrat hinzuzugeben.
PET ist die Abkürzung für Polyethylenterephthalat. Dies ist ein Kunststoff, der unter anderem in der Getränkeindustrie zum Abfüllen von Mineralwasser, Soda oder Limonaden in Flaschen verwendet wird.
SodaStream PET-Flaschen können durch zu große Hitze oder Kälte (über 50°C oder unter 1°C) beschädigt werden oder sich verformen. Bewahren Sie PET-Flaschen daher nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, und lassen Sie sie nicht in einem geschlossenen Fahrzeug in der Sonne liegen. Das Material eignet sich auch nicht zum Tiefkühlen. Verformte oder beschädigte PET-Flaschen dürfen nicht mehr zum Aufsprudeln verwendet werden.
Die PET-Flaschen sollten nach jeder Verwendung von Hand mit lauwarmem Wasser (max. 50°C) und einem handelsüblichen Spülmittel gereinigt werden. Sollten Sie die PET-Flaschen einige Zeit lang nicht verwenden, so lassen Sie sie nach der gründlichen Reinigung mit dem Kopf nach unten trocknen. Achten Sie dann darauf, sie an einem trockenen Ort aufzubewahren. Zusätzlich können die Flaschen auch mit unseren SodaStream Reinigungstabs gepflegt werden (erhältlich bei Ihrem SodaStream Händler).
Die PET-Flaschen dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da die Temperaturen für diesen Kunststoff zu hoch sind (über 50°C)! Die Verschlüsse der PET-Flaschen können jedoch problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die PET-Flaschen haben aus folgenden Gründen ein Ablaufdatum:
Aus Sicherheitsgründen sollten PET-Flaschen daher nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden.
Nach Überschreitung des Ablaufdatums können die PET-Flaschen an einem Sammelpunkt für PET-Flaschen abgegeben werden. Der Boden und der Deckel der Flasche müssen dabei entfernt werden.
Seit Herbst 2015 gibt es auch die 0.5-Liter PET-Flaschen im Duopack.
Verwenden Sie bitte keine Bürsten aus synthetischem Material, da so das Flascheninnere zerkratzt und beschädigt werden kann. Es wird empfohlen, Flaschenbürsten aus Schaumstoff oder Naturborsten zu verwenden. Solche Flaschenbürsten sind bei SodaStream erhältlich.
Einfach sprudeln
statt schwer
schleppen.
Austausch von defekten Geräten bei den SodaStream SERVICEPARTNERN
Ist Ihr SodaStream Gerät defekt? Mit unserem exklusiven Garantie-Austauschkonzept werden Sie bestimmt wieder sprudeln – vor Freude und aus neuer Überzeugung.
Innerhalb der Garantiezeit*: Sie erhalten bei unseren Servicepartnern gegen Vorlage des Benutzerzertifikates und des Garantiescheins/Kassenbeleges das Gerät kostenlos ersetzt.
** 2 Jahre und als MySodastream Mitglied 3 Jahre -> und hier geht’s direkt zur Mysodastream Seite
Zylinder-Rückgabe (Schweiz)
Möchten Sie einen oder mehrere Zylinder definitiv zurückgeben? Tragen Sie einfach unten Ihre Daten ein und nach dem Senden erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine vorfrankierte Etikette mit einem Rückgabeformular für die portofreie Rücksendung. Hinweis: Für die anteilige Rückzahlung der Zylinder-Mietvorauszahlung senden Sie bitte das Benutzerzertifikat (Mietlizenz) und den Anschaffungsbeleg mit ein. Eine Pauschale von CHF 5.– erhalten Sie immer retour, wenn die Anschaffung schon länger als 8 Jahre her ist, oder Sie keine Belege mehr haben. Die Rückzahlung von CHF 5.– gilt ebenso für Kunden mit einer Nutzungslizenz*.
*gilt nicht für 30L Zylinder